15. Februar 2017 von terracirca
Chile -Halbzeit am Pazifischen Feuerring
Januar 2017
Kinder, wie die Zeit vergeht … Unsere Jungs, Arthur und Jakob, sind mittlerweile vier und sieben Jahre alt und haben ein Großteil ihres Lebens reisend erlebt. Zuerst in Kamtschatka, unserer Zweitheimat, und nun sind sie schon knapp zwei Jahre und fast 20.000 Kilometer entlang des pazifischen Feuergürtels unterwegs. Die letzten Monate in Ozeanien waren für uns alle vulkanisch und landschaftlich ein Höhepunkt der bisherigen Reise. Wir erklommen mit unseren Fahrrädern aktive Vulkane in der Südsee, schauten in brodelnde Lavakessel, bekamen ein Gefühl für die grenzenlose Weiten des australischen Kontinents und der neuseeländischen Gastfreundschaft. Die Kinder entwickeln sich prächtig und wachsen zu interessierten offenen Weltbürgern heran. Seit Neuseeland fährt Jakob sein eigenes Fahrrad und seit Chile besteht auch Arthur auf sein eigenes Gefährt.
Seit Ende Dezember sind wir nun wieder unterwegs, zum dritten und letzten Teil des pazifischen Feuerrings. Von Chile wollen wir durch Latein- und Nordamerika zurück nach Kamtschatka um den Kreis zu schließen, noch ehe ein neuer Lebensabschnitt beginnt, die Einschulung unseres ältesten Sohnes.
Voll Vorfreude blicken wir auf die höchsten aktiven Vulkanen der Erde, Salzwüsten, Geysire, neue und unbekannte Kulturen und nicht zuletzt sind wir gespannt wie es funktioniert mit vier Fahrrädern zu reisen.
Aber was sollen wir uns sorgen ? Das Fahrrad – seit 15 Jahren ein Rotor, der Antrieb seit 15 Jahren eine Rohloff und dichte Radtaschen seit über 10 Jahren von Ortlieb. Vielen herzlichen Dank!